- Spannungsmesser
- Spạn|nungs|mes|ser 〈m. 3〉 Vorrichtung zum Messen der elektr. Spannung; Sy Voltmeter
* * *
Spạn|nungs|mes|ser, der (Elektrot.):* * *
Spannungsmesser,1) Elektrotechnik: Vọltmeter, Gerät zum Messen der elektrischen Spannung zwischen zwei Punkten einer Schaltung. Da Spannungsmesser nur einen möglichst geringen Strom aufnehmen sollen, müssen sie einen hohen Innenwiderstand haben. Verwendet werden v. a. Drehspulinstrumente, die eigentlich Strommesser sind, sich aber (mit vorgeschalteten Widerständen) als Spannungsmesser eignen. Durch Abstufung der Vorwiderstände erhält man verschiedene Messbereiche. Da Drehspulmesswerke nur Gleichspannungen messen können, müssen zur Wechselspannungsmessung Gleichrichter vorgesehen werden, bei nichtsinusförmiger Kurvenform und bei höheren Frequenzen Thermoumformer. Für Gleich- und Wechselspannungsmessungen direkt geeignet sind Dreheiseninstrumente, deren Innenwiderstand aber geringer ist. Seltener verwendet werden Drehmagnetinstrumente, elektrodynamische und elektrostatische Messinstrumente. Zur Messung höherer Spannungen werden Spannungsteiler (bis 15 kV) oder Messwandler vor das Messgerät geschaltet. Praktisch stromlose Messungen sind wegen ihres hohen Eingangswiderstandes (mehrere MΩ) mit elektronischen Spannungsmessern möglich, die auch meistens für einen größeren Frequenzbereich geeignet sind, wie Röhrenvoltmeter (Differenzverstärkerschaltung mit zwei Trioden) und Digitalvoltmeter (DVM). Letztere enthalten außer einer hochohmigen Eingangsschaltung mit Verstärkung im Wesentlichen einen Analog-digital-Umsetzer, eine Zähleinheit und eine Digitalanzeige. Durch Erweiterung der Eingangsschaltung können DVM auch als Digitalmultimeter (DMM) zur Messung von Strom und Widerstand eingesetzt werden (elektrische Messgeräte). Wegen ihrer guten Eigenschaften, wie hoher Eingangswiderstand, hohe Empfindlichkeit, hohe Genauigkeit, einfache Handhabung (z. B. gute Ablesbarkeit), haben die DVM (beziehungsweise DMM) in Zukunft die weitaus größte Bedeutung.2) Mechanik: Gerät zum Messen mechanischer Spannungen, z. B. in Bauteilen und Werkstoffen. Als Spannungsmesser dienen u. a. Dehnungsmesser, Dehnungsmessstreifen und Verfahren der Spannungsoptik.* * *
Universal-Lexikon. 2012.